Kurs 1: Neu in der Bildungskommission, Einführungskurs VBLU und DVS
-
WannSamstag 24.09.2022 08:30-12:30
-
OrtPädagogische Hochschule Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern
-
.ics-Datei laden (Termin zu Outlook oder iCal hinzufügen)
Leitidee
Einblick erhalten in die Führung des kommunalen Volksschulangebot als gemeinsame Aufgabe des Kantons und der Gemeinden
Ziel
Die Teilnehmenden
- erhalten einen Überblick über Ziele, Gliederung und Mitwirkende der Volksschule,
- erfahren, wie die Schulführungsaufgaben zwischen Kanton und Gemeinden aufgeteilt sind und wie die Zusammenarbeit erfolgt,
- lernen ihre strategische Führungsrolle auf Gemeindeebene näher kennen,
- erhalten einen Überblick über die Aufgaben einer Bildungskommission.
Inhalt
- Die Volksschule im Überblick: Ziele, Gliederung und Mitwirkende
Schulführung als Verbundsaufgabe - Ebene Kanton: Übersicht über Organisation und Aufgaben sowie Schulentwicklung
- Ebene Gemeinde: Übersicht über Organisation und Aufgaben
- Tätigkeit in der Bildungskommission: konkrete Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
- Abgrenzung operativer und strategischer Aufgaben
- Praxisbeispiele: wichtige Arbeitsinstrumente der Bildungskommission
- Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden
Leitung
Claudia Senn-Marty, Präsidentin VBLU, Präsidentin Bildungskommission Meggen
Christian Wyss, Abteilungsleiter Schulbetrieb I, DVS
Datum
Samstag, 24. September 2022
Zeit
08.30 Uhr – 12.30 Uhr
Ort
Pädagogische Hochschule Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern (Angaben zu Raum/Anreise folgen mit der Bestätigung)
Anzahl
max. 20 Personen
Kosten
CHF 225.-- pro Person für Mitglieder VBLU, CHF 325.-- pro Person für Nichtmitglieder
Die Kursunterlagen (ohne Präsentation) werden vor dem Kurs online zugestellt.
Anmeldeschluss
Freitag, 2. September 2022 > Melden Sie sich hier an.